
Wir vermieten unseren Seminarraum im 2. OG auch an Partner*innen, Organisationen, Projekte und selbstständig Tätige, die sich für soziale Anliegen einsetzen oder Kurse rund um die Förderung der Gesundheit anbieten.
Wir vermieten unseren Seminarraum im 2. OG auch an Partner*innen, Organisationen, Projekte und selbstständig Tätige, die sich für soziale Anliegen einsetzen oder Kurse rund um die Förderung der Gesundheit anbieten.
Auch im neuen Jahr begleitet uns die Covid-19-Pandemie weiter und hält uns auf Distanz. Seit März 2020 haben wir in der Fachstelle große Anstrengungen unternommen, Ihnen unsere Angebote weiterhin trotz Kontaktbeschränkungen in digitaler Form anbieten zu können – so ist unsere Kampagne #PräventionDigital mit einem umfangreichen Portfolio entstanden.
Die Alice Salomon Hochschule Berlin bietet im Seminarzeitraum vom 11.09.2020 bis 18.09.2021 den berufsbegleitenden Zertifikatskurs „Suchtberatung“ an.
Der Leistungsdruck in der heutigen Gesellschaft hat sich im Laufe der letzten Jahre stark verändert und der Drang, immer schneller und immer besser sein zu wollen, zeichnet sich in vielen Bereichen ab. Auch an Hochschulen sind die Studenten*innen einem hohem Druck ausgesetzt. In den letzten Jahren konnte man immer wieder Schlagzeilen lesen, die auf die Einnahme von leistungsfördernden Substanzen – Stichwort Hirndoping – hingewiesen haben. Bekannt ist auch, dass in stressigen Situationen im Studium Substanzen zur Beruhigung ebenfalls keine Seltenheit sind.
Auf Grundlage schon vorhandener Studien wurde im Rahmen der jetzt startenden Studie ein Fragebogen entwickelt. Das Ziel ist es, mehr zu Konsumverhalten und -motivation von leistungssteigernden und/oder stressregulierenden Substanzen bei Student*innen zu erfahren. Auf Grundlage der gewonnen Erkenntnisse ist geplant, weitere Maßnahmen zum Thema Leistungssteigerung und Substanzkonsum abzuleiten.
Die Auswertung der Daten erfolgt Anfang 2019 und wir stellen Ihnen die Studienergebnisse in einer der folgenden Ausgaben des Themenhefts vor.
Training für Manager*innen, Unternehmer*innen und Führungsfrauen
Die »Felsin« in der Brandung: Frauen in Führungspositionen leisten – besonders in stürmischen Zeiten – einen wichtigen
Beitrag für erfolgreiche Organisationen. Sie meistern den gesellschaftlichen Wandel, den medialen und globalen Umbruch mit weiblicher Intuition, Kommunikation und Empathie.
Ziel dieses Programms ist die Entwicklung, Verbesserung und Stärkung von Selbstwirksamkeit, Selbstregulierung und Widerstandskraft. Ferner sollen Ressourcen entdeckt und aufgebaut werden, damit eine gesunde Work-Life-Balance und Selbstmotivation erreicht werden kann.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen