Skip to main content

Suchtprävention im betrieblichen Kontext

Interaktiver Workshop: Risiken von Cannabis & Co klarkriegen

Was ist Voll vernebelt?

Das Projekt „Voll vernebelt? Risiken von Cannabis & Co klarkriegen!“ vermittelt im Rahmen eines fünfstündigen interaktiven Workshops einen verantwortungsvollen und risikokompetenten Umgang mit Cannabis und nikotin- und tabakhaltigen Produkten, wie Zigaretten, Vapes und Shishas.

Neben theoretischem Input zu rechtlichen Grundlagen und Risiken der oben genannten Substanzen wird vor allem anhand von evaluierten Methoden die Entwicklung einer suchtpräventiven Haltung bei den Schüler*innen und Auszubildenden gefördert. Durch den Workshop werden Impulse zur Selbstreflexion gegeben und Möglichkeiten einer konsumfreien Freizeitgestaltung angeregt.

An wen richtet sich Voll vernebelt?

„Voll vernebelt? Risiken von Cannabis & Co klarkriegen“ richtet sich an Schüler*innen in Oberstufenzentren (OSZ) und Auszubildende im betrieblichen Kontext ab 16 Jahren.

Gerne beraten wir Sie individuell zu weiteren Durchführungsmodalitäten.

Wie läuft der Workshop ab?

„Voll vernebelt?“ findet in kleinen Gruppen von maximal 15 Teilnehmenden statt und dauert 5 Stunden. Dies entspricht den Standards wirksamer Suchtprävention und ermöglicht ein interaktives Arbeiten und Lernen zum Thema. Bei größeren Gruppen wird diese aufgeteilt.

Der Workshop ist so konzipiert, dass dieser von Fachkräften für Suchtprävention flexibel entweder vor Ort in Ihren Räumlichkeiten oder digital per Zoom durchgeführt werden kann. Um den Teilnehmenden einen vertrauensvollen Rahmen gewährleisten zu können, findet der Workshop ohne die Anwesenheit einer schulischen Fachkraft oder von Vorgesetzten statt – dennoch ist es wichtig, eine Ansprechperson während dieser Zeit im Hintergrund zu haben.

Im Workshop nähern sich die Teilnehmenden anhand interaktiver Methoden u.a. folgenden Inhalten:

  • Fakten und Risiken von Cannabis, Tabak- und Nikotinprodukten
  • Rechtliche Grundlagen
  • Alternative, konsumfreie Freizeitgestaltung
  • Beratungs- und Hilfeangebote

Mit den Zielen:

  • Wissenszuwachs
  • Entwicklung einer suchtpräventiven, kritischen Haltung
  • Anregung zur Selbstreflexion
  • Ressourcenstärkung

 

Voll vernebelt? Risiken von Cannabis & Co klarkriegen!“ wurde in Kooperation mit der mkk – meine Krankenkasse entwickelt und wird von dieser gefördert.

Interesse geweckt?

Bei Rückfragen und Interesse am Workshop melden Sie sich gern bei uns!

Ansprechpartnerin:
Alina Wildenburg
wildenburg@berlin-suchtpraevention.de

Sie benötigen weitere Informationen?

Der Flyer zum Projekt steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.

Weitere Informationen und Veranstaltungen im Bereich Cannabisprävention finden Sie auf unserer Themenseite sowie ein anderes suchtpräventives Projekt im betrieblichen Kontext hier.

Das Angebot „Smart am Start  – Kompetent durch Tag und Nacht mit Smartphone, Games und Social Media“ richtet sich ebenfalls an Berufsschulen/Oberstufenzentren sowie Betriebe.