Webseminar für Auszubildende
junge Erwachsene
junge Erwachsene
Das Webseminar wurde für die Zielgruppe der Auszubildenden im Kontext der betrieblichen Suchtprävention entwickelt. #Smart am Start kann bei Bedarf auch betriebsübergreifend durchgeführt werden. So können auch kleinere Betriebe mit weniger Auszubildenden von dem Angebot profitieren.
Es ist außerdem für Berufsschulen und Berufsschüler*innen geeignet.
Das Online-Format ermöglicht die bundesweite Umsetzung des Webseminars.
Ständige Erreichbarkeit und der Sog der sozialen Medien sind Erscheinungen, mit denen ein gesunder und autonomer Umgang gefunden werden muss.
Nach dem Ansatz der betrieblichen Gesundheitsförderung setzen sich die Teilnehmenden frühzeitig mit dem Thema des problematischen (Medien-) Konsums und der Suchtentstehung auseinander. So können die Auszubildenden
Das 4,5-stündige Webseminar ist für ca. 15 Teilnehmende nach den Standards moderner Suchtprävention konzipiert. Anhand erprobter Methoden werden Grundlagen der Suchprävention vermittelt und ein kompetenter Medienumgang sowohl im privaten als auch im betrieblichen Kontext geschult.
Die Gestaltung des Webseminars ist interaktiv und beinhaltet einen Mix aus Einzelarbeit und Diskussion im Plenum, durchsetzt mit kleineren Vortragsanteilen.
Die Methoden ermöglichen es, Auszubildende in verschiedenen Ausbildungsberufen mit unterschiedlichen Bildungsgraden sowie unter Berücksichtigung des aktuellen Medienkonsumverhaltens differenziert anzusprechen.
Im Zentrum steht die themenzentrierte Reflexion eigener Erfahrungen. Die Auszubildenden
Das Webseminar findet ausschließlich online statt. Die Teilnehmenden benötigen einen PC/Laptop mit funktionierender Kamera sowie Mikrofon und einen stabilen Internetzugang.
#Smart am Start ist in Kooperation mit der AOK Nordost entstanden und wird von dieser gefördert.
Bei Rückfragen und Interesse am Webseminar melden Sie sich gern bei uns!
Ansprechpartnerin:
Marie Richter
richter@berlin-suchtpraevention.de
Weitere Informationen zur betrieblichen Suchtprävention finden Sie auf unserer Themenseite.
Auf unserer Website finden Sie außerdem Hinweise speziell zum Thema Medien und Glücksspiel.
Hier können Sie sich zu einem weiteren suchtpräventiven Projekt im betrieblichen Kontext informieren.
Das Angebot „Voll Vernebelt? Risiken von Cannabis & Co klarkriegen!“ richtet sich ebenfalls an Berufsschulen/Oberstufenzentren sowie Betriebe.