
Die Fachstelle für Suchtprävention Berlin gGmbH hat vom Bundesgesundheitsministerium den Zuschlag für die Erstellung des bundesweiten Musterkonzepts zur Schulung der Präventionsbeauftragten in Cannabisanbauvereinigungen erhalten.
Die Fachstelle für Suchtprävention Berlin gGmbH hat vom Bundesgesundheitsministerium den Zuschlag für die Erstellung des bundesweiten Musterkonzepts zur Schulung der Präventionsbeauftragten in Cannabisanbauvereinigungen erhalten.
Am Donnerstag, dem 11.04.2024, versammelten sich zahlreiche Mitarbeitende von verschiedenen freien Trägern sozialer Einrichtungen vor dem Abgeordnetenhaus in Berlin, um für eine gerechte Bezahlung zu demonstrieren.
Lebenskompetenzförderung an Berliner Grundschulen: Für das kommende Schuljahr gibt noch freie Plätze im 1000 Schätze-Programm.
Die neue Auflage „Aktuelle Zahlen rund um Sucht“ ist ab sofort auf unserer Webseite veröffentlicht. Die Zusammenstellung wichtiger Daten zu Themen wie Alkohol, Tabak, Medikamente, Cannabis, Amphetamine, Heroin, digitale Medien, Glücksspiel und vielen mehr wird jedes Jahr überarbeitet und aktualisiert.
Wir freuen uns, Ihnen auch für dieses Jahr ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungen zu aktuellen Themen der Suchtprävention anbieten zu können – im neuen Format als informative Broschüre.
Das Institut für Suchtprävention von pro mente Oberösterreich führt seit Jahren in Kooperation mit der FH Oberösterreich, der Johannes-Keppler-Universität Linz und der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich den Masterstudiengang „Sucht- und Gewaltprävention in pädagogischen Handlungsfeldern“ durch. Der nächste Lehrgangsstart ist im Oktober 2024. Bereits jetzt ist die Bewerbung möglich.
Die Regulierung von Cannabis rückt durch die neuen Eckpunkte der Bundesregierung einen Schritt näher. In einem Austauschgespräch verständigen sich der Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung Burkard Blienert und die Fachstelle für Suchtprävention Berlin über Entwicklungsaufgaben und Chancen für eine starke Suchtprävention im Zuge der suchtpolitischen Modernisierung.
Die neue Auflage „Aktuelle Zahlen rund um Sucht“ ist ab sofort auf unserer Webseite veröffentlicht. Die Zusammenstellung wichtiger Daten zu Themen wie Alkohol, Tabak, Medikamente, Cannabis, Amphetamine, Heroin, digitale Medien, Glücksspiel und vielen mehr wird jedes Jahr überarbeitet und aktualisiert.
Am 25. April 2023 startet wieder eine kostenfreie fünfteilige Qualifizierungsschulung für Präventionsfachkräfte, die sich zur/zum 1000 Schätze-Trainer*in für Ihre Region ausbilden lassen möchten.
In Kooperation mit den Krankenkassen AOK Nordost und BKK-VBU hat die Fachstelle für Suchtprävention Berlin zwei neue interaktive und vielseitige Online-Seminare entwickelt und erprobt, um mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Risiken und den bewussten und kritischen Umgang mit Tabak und Cannabis sowie den digitalen Medien zu erarbeiten.