Inhaltliche Schwerpunkte des neuen Moduls sind die Förderung eines konstruktiven Umgangs mit Stress und herausfordernden Situationen. Daneben wird auch die psychische Widerstandskraft gestärkt.
Unsere Eltern-Info „Beim Frühstück oder im Whatsapp-Chat? Tipps zum Umgang mit Medien in der Familie“ ist nun in 4 weiteren Sprachen erschienen, um Eltern umfassend und schnell über das auch für sie immer wichtiger werdende Thema Medienkonsum zu informieren.
Auch im neuen Jahr begleitet uns die Covid-19-Pandemie weiter und hält uns auf Distanz. Seit März 2020 haben wir in der Fachstelle große Anstrengungen unternommen, Ihnen unsere Angebote weiterhin trotz Kontaktbeschränkungen in digitaler Form anbieten zu können – so ist unsere Kampagne #PräventionDigital mit einem umfangreichen Portfolio entstanden.
Die Fachstelle für Suchtprävention Berlin wird 15 Jahre alt! Wir freuen uns über Nachrichten auf unserer digitalen Pinnwand.
Knapp 50 Kinder und Jugendliche aus Berliner Jugendfreizeiteinrichtungen besuchten mit ihren Betreuer*innen das Magic Mountain. Diese Aktion fand im Rahmen des Projektes Durchblick 3D, welches vorrangig soziallagenbezogene Cannabisprävention an Schulen und in Jugendeinrichtungen anbietet statt.
Im Hosentaschenformat und in bewährtem Design ist der Kalender ein Suchtpräventions-Begleiter für jeden Tag. Er informiert jugendgerecht über Themen, denen Jugendliche in ihrem Alltag begegnen, wie Alkohol, Shisha, Cannabis, E-Zigarette, Energy Drinks, Anabolika, Medikamente, Gaming, Sportwetten und viele mehr.
Die Alice Salomon Hochschule Berlin bietet im Seminarzeitraum vom 11.09.2020 bis 18.09.2021 den berufsbegleitenden Zertifikatskurs „Suchtberatung“ an.
Hier in Berlin beginnen die Ferien und viele haben Urlaub und verdiente Erholungstage. Die Einschränkungen rund um die Corona-Situation werden weniger und wir haben spannende letzte Monate hinter uns.
Sucht und andere psychische Belastungen in der Familie kommen häufiger vor, als man denkt. Bei Kindern aus diesen Familien ist das Risiko erhöht, selbst eine Sucht- oder psychische Krankheit zu entwickeln.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat unter der Schirmherrschaft der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Daniela Ludwig, einen Kreativwettbewerb zur Cannabisprävention im Jugendalter via Social-Media gestartet.